Chimborazo
Der entfernteste Punkt vom Erdmittelpunkt.
Der Chimborazo ist der höchste Berg Ecuadors und aufgrund der Abflachung der Erde an den Polkappen auch der vom Erdmittelpunkt am weitesten entfernten Punkt der Erde. Nimmt man den Erdmittelpunkt als Bezugspunkt, so übertrifft der Chimborazo den Mount Everest um zwei Kilometer.
Der inaktive Vulkan ist daher der Traum vieler Bergsteiger. Der Chimborazo liegt 150 km südwestlich von Quito und 20 km nordwestlich der Stadt Riobamba. Das Chimborazo-Fauna-Reserve bildet ein geschütztes Ökosystem. Es ist der Lebensraum der einheimischen Kamelarten der Anden wie dem Vikunja, dem Lama und dem Alpaka. Den Gipfel des Chimborazo erreichen Sie normalerweise in 2 Tagen. Der Programmverlauf umfasst ca. 12 Stunden (9 Stunden Aufstieg und 3 Stunden Abstieg). Allerdings empfehlen wir Ihnen vor der Bergsteigung in Chimborazo, einen Akklimatisierungsprozess durchzuführen.
Chimborazo
Bergtour
HÖHE: 6.267 m
TYP: Stratovulkan
EIGENSCHAFT: inaktiver Vulkan
SCHWIERIGKEITSGRAD: BW-4
1.Tag „Berghütte Hermanos Carrel“
Wir treffen uns um 11 Uhr in Riobamba (Treffpunkt wird bei der verbindlichen Anmeldung bekannt gegeben). Wir empfehlen Ihnen reichlich zu frühstücken. Wir fahren Sie zur Hermanos Carell-Hütte, die sich auf 4.850 m befindet. Sobald Sie in der Schutzhütte sind, können Sie einen kurzen Spaziergang machen oder Ihre Energie für den Aufstieg zum Gipfel reservieren. Nach einem kräftigenden Abendessen gehen Sie am frühen Abend um 18:30 Uhr schlafen, da Sie in der frühen Nacht um 22 Uhr mit dem Aufstieg auf den Gipfel beginnen werden.
2.Tag: „Gipfeltag“
Nach dem Frühstück beginnt die Herausforderung, den höchsten Gipfel Ecuadors zu erklimmen. Nach circa einer Stunde erreichen wir den Grat, welcher zum Felsen „El Castillo“ (5.200 m) führt. Die Besteigung wird über die etwas längere, aber auch sicherere Westgrat-Route angegangen. Und nach etwa 8 Stunden fallen wir uns erschöpft in die Arme, da wir es auf den Veintimilla-Gipfel (6.267 m) geschafft haben!!! Wenn die Verhältnisse gut sind sowie Kraft und Zeit noch ausreichen, können in etwa einer weiteren Stunde der etwas höhere Whymper-Hauptgipfel (6.276 m) erreicht werden. Der Abstieg erfolgt auf gleicher Route in etwa 5 Stunden und erfordert noch einmal volle Konzentration.
Inklusiv-Leistungen
Exklusiv-Leistungen
Empfohlene Ausrüstung (nicht inklusive)
BW-1 (Wanderung)
Die einfachste Form des Wanderns nutzt nur breite und gut ausgebaute Straßen. Hauptsächlich auf flachem Gelände und wenig geneigtem Gelände. In der Regel gut markierte Wanderwege. Es ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich. Es wird empfohlen, bequeme Wanderschuhe zu tragen. Mehr Komfort und weniger körperliche Aktivität. Kulturspaziergänge mit Kontakt zu Menschen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
BW-2 (Anspruchsvolle Wanderung)
Teilweise anspruchsvolle oder auch längere Aktivitäten als BW-1 (Wandern, Radfahren). Teilweise schwierigeres Gelände bzw. Bedingungen (sehr steiles Gelände). Gute Gesundheit und gute körperliche Verfassung sind Voraussetzung. Verfügbarkeit für leichte körperliche Anstrengungen wie Radfahren und Wandern.
BW-3 (Berg-Tour/Outdoor-Aktivitäten)
Ab diesem Schwierigkeitsgrad kann man nicht mehr von einer Wanderung sprechen. Der größte Teil einer Tour verläuft in beachtlicher Steilheit, auf schmalen, nicht immer gut ausgebauten Bergpfaden. Zum Bergsteigen ist ein Akklimatisierungsprozess erforderlich (über 4.000 m Höhe). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind ab dieser Kategorie obligatorisch. Es erfordert eine sehr gute Gesundheit und eine gute körperliche Verfassung. Abenteuerlust.
BW-4 (Schwere Berg-Tour bzw. Outdoor-Aktivitäten)
In dieser Kategorie beginnt das Bergsteigen in einer hochalpinen Landschaft (Höhen über 5.000 m). Zum Bergsteigen ist ein Akklimatisierungsprozess erforderlich. Die Verwendung von Steigeisen, Eispickeln, Gurten und Helmen ist erforderlich. Es erfordert eine ausgezeichnete allgemeine Gesundheit und körperliche Verfassung. Sportgeist und Veranlagung für anspruchsvolle Wetterbedingungen.
BW-5 (Sehr schwere Berg-Tour bzw. sehr schwere Outdoor-Aktivitäten)
Sehr ernsthafte Bergtouren, die auch für erfahrene Bergsteiger ein hohes Maß an Risikobereitschaft erfordern. Routen über sehr steile und sehr exponierte Felsen. Diese alpinen Exkursionen sind in der Regel nicht gekennzeichnet. Die Kenntnis des Gebrauchs der Geräte ist äußerst wichtig. Bei dieser Art von Tour werden technische Berge bestiegen.
Unsere Abenteuer- und Aktivreisen sind in der Regel nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.
Buchungsanfrage
Fragen Sie dieses Angebot an oder kontaktieren Sie uns für weitere Details und Rückfragen. Natürlich können wir Ihre Traumreise individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Bitte teilen Sie uns über dieses Formular Ihre Daten, den gewünschten Termin sowie die Teilnehmeranzahl mit. Gerne beraten wir Sie natürlich auch telefonisch oder direkt per Email unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: